Häufig gestellte Fragen

 Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum Studium der Skandinavistik. Bitte beachten Sie, dass grundlegende Information auch im Curriculum und auf der Homepage unter "Bachelor"/"Master" zu finden ist. 

 Suche

 Allgemeines

/

Was kann ich mit Skandinavistik anfangen?
Brauche ich Sprach-Vorkenntnisse, wenn ich mit dem Bachelorstudium der Skandinavistik beginnen möchte?
Gibt es auch kulturwissenschaftliche Aspekte im Studium?
Wie werde ich zum Studium zugelassen? Wie bekomme ich eine „u:card“?
Wie lerne ich neue Leute kennen? Wie kann ich mich im Studium vernetzen?
Was bietet die Skandinavistik noch?

 STEOP

/

Was ist die STEOP?
Wo finde ich die Termine für die STEOP-Prüfungen?
Muss ich mich zu den STEOP-Prüfungen anmelden?
Wie melde ich mich für die STEOP-Prüfungen an? Wie melde ich mich wieder ab?
Wie viele Termine gibt es für STEOP-Modul-Prüfungen?
Muss ich bei STEOP-Modul-Prüfungen zum 1. Termin antreten?
Wie ist der Ablauf der STEOP-Prüfungen?
Wie viele Punkte muss ich erreichen, damit ich eine STEOP-Modul-Prüfung bestehe?
Werden die STEOP-Prüfungen als Multiple-Choice-Tests abgehalten?
Kann ich nach der STEOP-Prüfung Einsicht nehmen?
Wie oft darf ich eine STEOP-Prüfung wiederholen?
Was ist ein Tutorium? Muss ich mich dafür anmelden?
Kann ich mir Teile der STEOP aus einem anderen Studium anerkennen lassen?

 Curriculum

/

Wie geht es nach der STEOP weiter?
Gibt es Voraussetzungsketten oder kann man nach der STEOP alle Lehrveranstaltungen besuchen?
Kann ich mehrere Sprachkurse besuchen?
Kann ich innerhalb der Wahlmodulgruppe Lehrveranstaltungen beliebig kombinieren?

 Lehrveranstaltungen

/

Werden alle (Sprach-)Kurse in jedem Semester angeboten?
Kann ich Sprachkurse belegen, wenn ich nicht Skandinavistik studiere?
Muss ich mich für alle Lehrveranstaltungen anmelden? / Welche Arten von Lehrveranstaltungen gibt es
Wann und wie kann ich mich zu Lehrveranstaltungen anmelden?
Muss ich mich von Lehrveranstaltungen abmelden?

 Prüfungen

/

Wo finde ich Prüfungstermine? Wie melde ich mich zu Prüfungen an?
Muss ich mich für Prüfungen anmelden / abmelden?
Darf ich bei Prüfungen ein Wörterbuch verwende, wenn Deutsch nicht meine Muttersprache ist?
Kann ich eine Prüfung ablegen, wenn ich nicht für die entsprechende Vorlesung angemeldet war?

 Anerkennungen / Prüfungspass

/

Was muss ich tun, wenn ich mir Lehrveranstaltungen anerkennen lassen will?
Ich möchte Lehrveranstaltungen als EC für ein anderes Studium verwenden. Wie funktioniert das?
Manche meiner Prüfungen stehen im Sammelzeugnis am falschen Platz. Was muss ich tun?

 Erweiterungscurricula

/

Kann ich mir Lehrveranstaltungen aus einer anderen Studienrichtung für die Alternative Erweiterung anerkennen lassen?
Wie kann ich mich für ein Erweiterungscurriculum anmelden?
Welche Skandinavistik-Prüfungstermine sind für EC-Studierende relevant?

 Bachelorarbeit/-abschluss

/

Was ist eine Bachelorarbeit?
Im Rahmen welcher Lehrveranstaltungen kann ich eine Bachelorarbeit verfassen?
Was muss ich tun, wenn ich mein Bachelorstudium abschließen will?

 Master

/

Was lerne ich im Masterstudium? Warum ist das spannend?
Wann kann ich mit dem Master beginnen? Was ist die Voraussetzung für das Masterstudium Skandinavistik?
Im Masterstudium ist ein Praktikum oder ein Projekt vorgesehen. Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Kann ich mir absolvierte Lehrveranstaltungen für die wissenschaftlichen Erweiterung anrechnen lassen?
Bei wem kann ich eine Masterarbeit schreiben? Wie komme ich zu einem Thema für meine Masterarbeit?
Was muss ich tun, wenn ich mich für ein Masterarbeitsthema entschieden habe?
Wie schließe ich das Masterstudium ab?
Wie läuft die Defensio (= Masterabschlussprüfung) ab?

 Erasmus

/

An wen muss ich mich wenden, wenn ich einen ERASMUS-Aufenthalt plane?
Wie oft darf ich ein ERASMUS-Stipendium in Anspruch nehmen?
Was muss ich beim Learning Agreement beachten?
Kann ich auf Erasmus einen Sprachkurs absolvieren, den ich mir anrechnen lassen kann?

 Forschung

/

Was sind aktuelle Forschungsfragen bzw. wo finde ich diesbezüglich Literatur?
Wer sind unsere Lehrenden bzw. woran forschen sie?
Was muss ich leisten, um eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen zu können?

 Frage nicht dabei?

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Kontaktformular FAQ
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Name
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Mail-Adresse
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Anliegen