Bachelor Skandinavistik

Bachelor Skandinavistik
Informationen zum Studium
/
Im Bachelorstudium der Skandinavistik müssen 60 von den gesamt 180 ECTS-Punkten aus so gennanten Erweiterungscurricula (ECs) absolviert werden. Alle Erweiterungscurricula haben ein eigenes Curriculum und vordefinierte Veranstaltungen, welche im Rahmen dieser ECs besucht werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass ein EC komplett abgeschlossen werden muss, damit dieses auch für den Abschluss verwendet werden kann. Es reicht nicht aus, wenn teilweise absolvierte ECs gesamt 60 ECTS ergeben.
Anstelle eines EC können Sie im maximalen Ausmaß von 15 ECTS Credits auch eine Alternative Erweiterung (AE) absolvieren.
Eine Übersicht aller angebotenen Erweiterungscurricula der Universität Wien und Informationen dazu finden sie hier:
Für das Bachelorstudium Skandinavistik ist ein Leistungsnachweis in Latein zu erbringen. Wurde das Unterrichtsfach Latein nicht im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden (nach der 8. Schulstufe) besucht, muss bis zum Ende des Bachelorstudiums die Ergänzungsprüfung Latein abgelegt werden.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE LATEINPRÜFUNG NICHT DIE LETZTE PRÜFUNG IN IHREM STUDIUM SEIN DARF!!
- Informationen zu Urheberrecht und Bildnutzung
- Datenschutz in der sozialwissenschaftlichen Forschung
- Merkblatt Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (Version 2.5)
- Eidesstattliche Erklärung im Rahmen von schriftlichen Arbeiten
- Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis
- Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten
BITTE BEACHTEN: Die Einreichung der Unterlagen für den Studienabschluss kann derzeit nur per Mail erfolgen!
Sobald sie alle Prüfungsleistungen positiv absolviert haben, beantragen Sie Ihre Abschlussunterlagen in der StudienServiceStelle für Skandinavistik per Email. Die Zustellung der amtssignierten Originaldokumente erfolgt dann per Email an Ihre u:net-Mailadresse.
Beachten sie, dass die Ausstellung der Abschlussunterlagen bis zu 4 Wochen dauern kann!
Bei Beantragung ihrer Abschlussunterlagen sind folgende Unterlagen unbedingt beizulegen, um etwaige Verzögerungen zu vermeiden:
- Sammelzeugnis: Sollten Leistungen noch nicht richtig zugeordnet sein, schreiben sie dies bitte vor dem Termin zur Einreichung per Mail an die ServiceStelle
- Erhebung über studienbezogene Auslandsaufenthalte (auch wenn Sie während dem Studium nicht im Ausland waren!): https://www.statistik.at/uhstat/uhstat2/