Univ. Ass. Dr. Philipp Wagner
Universitätsassitent Postdoc
Assistent für Literatur- und Kulturwissenschaft
Sprechstunde: Montags 15:00-16:00 Uhr, (in den Ferien nur nach Vereinbarung)
- Telefon: (+43 1 bzw. 01) 4277/43057
- E-Mail: philipp.wagner@univie.ac.at
- Büro: Zimmer 02.145B
Sämtliche Anfragen per E-Mail zu Studienangelegenheiten bitte ausschließlich über die u:account-Adresse (aMatrikelnummer@unet.univie.ac.at) senden.
Zur Person
- geboren in Berlin
- 2007-2012 Bachelorstudium der Skandinavistik und Politikwissenschaft an der Universität Greifswald
- 2012-2014 Masterstudiengang Literatur- und Kulturtheorie an der Universität Tübingen
- Wintersemester 2013/14 Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Seminar/Abt. Skandinavistik der Universität Tübingen
- 2015-2017 Projektbeteiligter an „Transnationale Vermittlung in den skandinavisch-deutschsprachigen Literaturbeziehungen“, assoziiert mit der interdisziplinären Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften an der Universität Wien
- 2016-2018 Fellow der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten International Research Training Group 1540 „Baltic Borderlands: Shifting Boundaries of Mind and Culture in the Borderlands of the Baltic Sea Region” an der Universität Greifswald
- Wintersemester 2017/18 Lehrbeauftragter am Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald
- 2018-2022 Universitätsassistent (Praedoc) an der Abteilung Skandinavistik
- Promotion 2021 (Dissertation)„Chronotopische Insularitäten. Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart“
- seit September 2022 Universitätsassistent (Postdoc) an der Abteilung Skandinavistik
Forschungs- und Lehrgebiete: Skandinavische Literaturen (19. bis 21. Jahrhundert), Kulturwissenschaft; Schwerpunkte: Narrative Darstellung von Insularitäten, Blue Humanities, Mobilitäts-Forschung, Mehrsprachigkeit von Literatur, Intersektionalitätsansätze
Publikationen
Monographien
- Chronotopische Insularitäten. Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart. Wien: Praesens, 2022 (= Wiener Studien zur Skandinavistik 30), Link.
Aufsätze
- „’You är you även du’. Englisch als Mittel zur ‚Selbst‘-Reflexion in Aino Trosells En egen strand (2013)“. In: Zocco, Gianna (Hg.): The Rhetoric of Topics and Forms. XXI. Congress of the ICLA – Proceedings. Band 4, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021, S. 209-220, Link.
- „Zur Mobilität von Arbeiterliteratur. Die Dortmunder Gruppe 61 auf Lesereise im Schweden der 1970er Jahre". In: Ganser, Alexandra und Annegret Pelz (Hg.): Mobile Kulturen und Gesellschaften / Mobile Cultures and Societies, Göttingen: V&R Unipress, 2021, S. 269-285.
- „Death at Sea as Accident or Disaster: The case of the Missing Shipwreck in Lars Sund's 'En lycklig liten ö'(2007)“. In: Drost, Alexander et al. (Hg.): Collapse of Memory – Memory of Collapse. Narrating Past, Presence and Future about Periods of Crisis, Wien (u.a.): Böhlau, 2019, S. 59-74, Link.
- „'Dilettanter i Kunsten at rejse'. Erzählungen über Herman Bangs Mobilität von der Früh- bis in die Spätmoderne“. In: Wischmann, Antje (Hg.): Mobiler Norden. Mobilität aus skandinavistischer Perspektive, Freiburg: Rombach, 2014, S. 135-155.
Handbuchartikel
- „Johannes Anyuru“. In: Domsch, Sebastian u.a. (Hg.): Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, München: edition text + kritik, 2023, 121. Nachlieferung.
- „Skandinavistik/Nordistik in ausgewählten Ländern: Österreich“. In: Henningsen, Bernd (Hg.): Nordeuropa. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Nomos, 2023, S. 868-870.
Rezensionen u.a.
- „Fragen über Antworten“. In: www.neues-lesen-skandinavien.de, 06.03.2023, Link.
- „Literarischer Totentanz. Per Högselius: Döden på stranden“, In: www.neues-lesen-skandinavien.de, 28.07.2021, Link.
- „Glück auf! Für neue Perspektiven zur Arbeiterliteratur“. In: Online-Magazin des Goethe Instituts Schweden, 22.10.2019, Link.
- „Ins Paradies vertrieben. Negar Naseh: De fördrivna (2016)“. In: www.neues-lesen-skandinavien.de, 16.05.2017, Link.
- „Wurzeln im Begeisterungsturm. Johannes Anyuru: En storm kom från paradiset (2012)“. In: www.neues-lesen-skandinavien.de, 24.03.2014, Link.
Vorträge
- „Literarische Öffentlichkeit ohne Lesen. Neubetrachtung eines literarischen Ereignisses: Rifbjergs Lytterroman (1972)", durch das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg geförderte Konferenz im Rahmen des Kulturfestivals Nordischer Klang: Lese\Kulturen - Lektürepraktiken im Norden vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Greifswald, 2023.
- „Aus Sicht einer Insel. Erzähltheoretische Überlegungen zu Ida Hegazi Høyers Fortellingen om øde (2015; Das schwarze Paradies, 2017)", Tagung des DFG-Projekts 'Entangled Island Times': Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft, Bad Homburg 2020.
- „Memorizing the Anthropocene: Siri Ranva Hjelm Jacobsen's Havbrevene (2018)", Deutsch-Skandinavischer Workshop des Nordeuropa-Instituts der HU Berlin: Changing Concepts of Nature in Literature and Film, Berlin 2020.
- „Back to the Open Sea. Sweden's Seaside as Mnemotope in Henning Mankell's 'Djup' (2004)", Graduate Student Symposium Borders and Bridges: Nordic Nationalisms and Transnationalisms, Berkeley 2018.
- „August Strindberg's "I Havsbandet" as Anti-Robinsonade", 20th International Strindberg Conference: Strindberg and the Western Canon, Krakow 2017.
- „How to Recover Shipwrecks. The Configuration of a Motive in Lars Sund's En lycklig liten ö (2007)", Konferenz Collapse of Memory / Memory of Collapse: Remembering the Past, Re-Constructing the Future in Periods of Crisis, Lund 2016.
- „'You är ju även du'. Englisch als Mittel zur 'Selbst'-Reflexion in Aino Trosells En egen strand (2013)", 21. Weltkongress der International Comparative Literature Association (ICLA), Group Section: Stylistic Phenomena in Multilingual Literature since 1900 (Finno-Ugrian Studies/ Scandinavian Studies), Wien 2016.
Stipendien & Preise
- Promotionspreis der Universitätsfördergesellschaft Greifswald, verliehen am 24. Juni 2022
- Aufenthaltsstipendium: Stiftelsen Bergmangårderna Fårö, Schweden, 01.-17. März 2017