Katharina Sophie Kühnel, BA MA

Universitätsassistentin Praedoc

Assistentin für Literatur- und Kulturwissenschaft

Sämtliche Anfragen per E-Mail zu Studienangelegenheiten bitte ausschließlich über die u:account-Adresse (aMatrikelnummer@unet.univie.ac.at) senden.

Zur Person

  • geboren 1999 in Schleiz (Thüringen)
  • 2017 – 2021 Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Skandinavistik und Anglistik (Universität Göttingen, Universitetet i Bergen)
  • 2021 – 2024 Masterstudium der Skandinavistik, Schwerpunkt Altnordistik (Universität Wien)
  • seit 2022 Masterstudium der Komparatistik (Universität Wien)
  • WiSe 2022/23 – SoSe 2024 Tutorin für StEOP Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Abteilung Skandinavistik, Universität Wien)
  • WiSe 2023/24 – SoSe 2024 Studienassistentin für Assoz. Prof. Dr. Paula Wojcik (Abteilung Komparatistik, Universität Wien)
  • Juni – Oktober 2024 Studentische Mitarbeiterin beim Projekt zur kritischen digitalen Edition von Arthur Schnitzlers Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren (Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften)
  • WiSe 2024/25 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin beim Projekt „Remapping Refugee Stories 1933-1953“ (Projektleitung: Assoz. Prof. Dr. Paula Wojcik, Abteilung Komparatistik, Universität Wien)
  • seit 2025 Universitätsassistentin Praedoc an der Abteilung Skandinavistik (Universität Wien)

Stipendien

  • WiSe 2017/18 Niedersachsenstipendium
  • Oktober 2019 – März 2024 Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes

Vorträge

  • „Telling Tales of Wonder – Narrative Techniques in Selected Fornaldarsögur and Original Riddarasögur” (Arbeitstagung der Skandinavistik, Universität Bonn, 2024)
  • “Arbeitskampf im Fisch. Soziale Revolution in Salka Valka von Halldór Laxness und Aufstand der Fischer von St. Barbara von Anna Seghers“ (Studentische DACH-Tagung Skandinavistik, Universität Greifswald, 2023)
  • „Diese Welten und Anderwelten in Sagas des Manuskripts AM 343a 4to“ (Studentische DACH-Tagung Skandinavistik, LMU München, 2022, online)