Mag. Dr. Stefan Donecker, MRes
† September 2022
Lektor für Ostseeraumstudien bis zum WiSe 2020/21
Zur Person
- Geboren 1977 in München
- 1995: Matura am BG IX, Wasagasse
- 1995-2003: Studium der Geschichte und Skandinavistik in Wien und Umeå
- 2010: Promotion am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz
- 2010/11: Junior Fellow am Alfried Krupp-Wissenschaftskolleg, Greifswald
- 2011/12: Kollegiat des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz im Rahmen des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“
- seit 2012: Postdoktorand am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Lehrerfahrung an der Universität Wien (Institut für Geschichte, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Abteilung für Skandinavistik), der Universität Innsbruck (Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik), der Humboldt-Universität Berlin (Nordeuropa-Institut) sowie der Universität Lettlands in Riga (Historisch-Philosophische Fakultät)
Forschungsschwerpunkte:
- Geistesgeschichte, Ideengeschichte und Gelehrtengeschichte der Frühen Neuzeit
- Nationale und prä-nationale Identitätsbildung
- Nord- und Nordosteuropa (Skandinavien und der Ostseeraum) während der Frühen Neuzeit
- Konstruktion und kulturelle Wahrnehmung von „Nördlichkeit“, vor allem in Hinblick auf übernatürliche Phänomene (Hexerei, Werwölfe)
Ausgewählte Publikationen
(Stand: 15.09.2016)
- "Est vera India Septemtrio: Re-Imagining the Baltic in the Age of Discovery". In: Linda Kaljundi / Tuomas Lehtonen (Hg.): Re-forming Texts, Music, and Church Art in the Early Modern North. Amsterdam: Amsterdam University Press 2016.
- „David Werner: Æstonia Rediviva. Kommentar, Transkription und Übersetzung“. Forschungen zur baltischen Geschichte 10 (2015).
- „Stranger in a Strange Land: The Scandinavian Journey of Augustin zu Mörsberg und Beffort, 1592”. In: Silje Gaupseth / Marie-Theres Federhofer / Per Pippin Aspaas (Hg.): Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing. Hannover: Wehrhahn 2013 (= TROLL. Tromsøer Studien zur Kulturwissenschaft 13).
- Gemeinsam mit Eleanor Rosamund Barraclough und Danielle Cudmore: „Der übernatürliche Norden. Konturen eines Forschungsfeldes”. Nordeuropaforum. Zeitschrift für Kulturstudien 2013.
- Gemeinsam mit Imbi Sooman, Jesma McFarlane und Valdis Tēraudkalns: „From the Port of Ventspils to Great Courland Bay: The Couronian Colony on Tobago in Past and Present”. Journal of Baltic Studies 44 (2013).
- "Gottes Kirche und des Teufels Kapelle. Das ambivalente Bild des Nordens in Christian Kortholts Nord-schwedischer Heyerey (1677)". In: Stefan Donecker / Igor Eberhard / Markus Hirnsperger (Hg.): Wege zum Norden. Wiener Forschungen zu Arktis und Subarktis. Wien: Lit 2013 (= Beiträge zum zirkumpolaren Norden 2).
- „The Werewolves of Livonia: Lycanthropy and Shape-Changing in Scholarly Texts, 1550 – 1720”. Preternature. Critical and Historical Studies on the Preternatural 1 (2012).
- „Das stereotype Bild des ‚abergläubischen Livländers‘ in der Frühen Neuzeit”. In: Imbi Sooman / Stefan Donecker (Hg.): Stereotype des Ostseeraumes. Interdisziplinäre Beiträge aus Geschichte und Gegenwart. Wien: Univ. 2012.
- „An Itinerant Sheep, and the Origins of the Livonians: Friedrich Menius’s Syntagma de origine Livonorum (1635)“. Journal of Baltic Studies 43 (2012).
- „The Ambivalence of Migration in Early Modern Thought: Comments on an Intellectual History of Human Mobility”. In: Michi Messer / Renée Schroeder / Ruth Wodak (Hg.): Migrations: Interdisciplinary Perspectives. Wien: Springer 2012.
- „Migration und ihre Folgen als Motiv frühneuzeitlicher Historiographie und Ethnographie. Anmerkungen zur Vorgeschichte der aktuellen Migrationsdebatte“. In: Elena Taddei / Michael Müller / Robert Rebitsch (Hg.): Migration und Reisen. Mobilität in der Neuzeit. Innsbruck: StudienVerlag 2012 (= Innsbrucker Historische Studien 28).
- „Alt-Livland zwischen römischen Kolonisten und jüdischen Exilanten. Genealogische Fiktionen in der Historiographie des 17. Jahrhunderts“. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 60 (2011).
- „The Chronicon Livoniae in Early Modern Scholarship. From Humanist Receptions to the Gruber Edition of 1740“. In: Marek Tamm / Linda Kaljundi / Casten Selch Jensen (Hg.): Crusading and Chronicle Writing on the Medieval Baltic Frontier. A Companion to the Chronicle of Henry of Livonia. Farnham: Ashgate 2011.
- „Arbeiten und Projekte des Dorpater Professors Friedrich Menius in den 1630er Jahren“. Forschungen zur baltischen Geschichte 6 (2011).
- „The Lion, the Witch and the Walrus. Images of the Sorcerous North in the 16th and 17th Centuries“. TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 17 (2010).
- Origines Livonorum. Frühneuzeitliche Hypothesen zu Herkunft und Ursprung der „undeutschen“ Livländer. Phil. Diss., EUI, Florenz 2010.
- Gemeinsam mit Roland Steinacher: „Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Königstitulatur und Vandalenrezeption im frühneuzeitlichen Schweden“. In: Helmut Reimitz / Bernhard Zeller (Hg.): Vergangenheit und Vergegenwärtigung. Frühes Mittelalter und europäische Erinnerungskultur. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009 (= Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 14).
- „The Medieval Frontier and its Aftermath. Historical Discourses in Early Modern Livonia“. In: Imbi Sooman / Stefan Donecker (Hg.): The “Baltic Frontier” Revisited. Power Structures and Cross-Cultural Interactions in the Baltic Sea Region. Wien: Univ. 2009.
- „Konfessionalisierung und religiöse Begegnung im Ostseeraum“. In: Andrea Komlosy / Hans-Heinrich Nolte / Imbi Sooman (Hg.): Ostsee 700 – 2000. Gesellschaft – Wirtschaft – Kultur. Wien: Promedia 2008 (= Edition Weltregionen 16).